Oberes Kremstal > OberösterreichUnterkünfte in der Sommerregion Oberes Kremstal >>>
Höhe: 421 - 845 m
Das Thema Essen und Trinken spielt bei jedem Ausflug eine zentrale Rolle und genau das ist auch der Schwerpunkt des touristischen Angebots in der Region. Egal ob Gaumenfreuden, Augen- und Ohrenschmaus, Bewegungshunger oder Wissensdurst, Genuss zieht sich wie ein roter Faden durch das Angebot im Oberen Kremstal. Die kulinarische Vielfalt des Oberen Kremstals lädt ein zu einem Fest für den Gaumen. Ob Süßes oder Saures, ob Fleischiges oder Vegetarisches - zwischen Inzersdorf und Micheldorf wartet eine einzigartige geschmackliche Erlebniswelt auf alle Gäste. --- GENUSSZENTRUM STIFT: Neben den Bio-Käsespezialitäten, Glasgeschenken und accessoires aus eigener Produktion runden vielfältige erlesene Genussland-Köstlichkeiten das Angebot ab. Edle Weine, Bier, Edelbrände und Liköre aus anderen Klöstern und der andere Souvenirs. KULTURGENUSS: Alte Kultstätten, Wallfahrts- und Pilgerwege, Klöster, Kapellen und Naturdenkmäler - das Obere Kremstal ist eine besondere Region mitmystischer Anziehungskraft. Hier finden viele schon seit jeher ideale Rahmenbedingungen für spirituelle Einkehr oder kreative Schöpfungen. BEWEGUNG: Zu Fuß, mit dem Rad oder zu Pferd - das Obere Kremstal lädt ein zum Kennenlernen in Bewegung. Ein breites Netz an wunderschönen Wanderwegen zieht sich über das Obere Kremstal. Die herrliche Landschaft sowie viele Gasthäuser und Jausenstationen entlang den Wegen laden ein zum Genusswandern. RADFAHREN: Entweder man radelt entlang dem familienfreundlichen und idyllischen Kremstalradweg (R10) oder man erkundet die Gegend auf dem Mountainbike. REITEN: Hier, am Tor zum Nationalpark Kalkalpen, findet man vielerorts das Glück der Erde auf dem Rücken von zahlreichen Pferden. Von Ponys über Haflinger bis zu Warmblutpferden - die Region bietet ein breites Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene.
Sommerregion info:
info@oberes-kremstal.atwww.oberes-kremstal.at